futronic Presse
automation in a new dimension

Großes Jubiläum: 50 Jahre futronic!

Gemeinsam stark: Das Erfolgsteam vom futronic am Standort in Tettnang. (Foto: Paul Meyer/futronic)

Stolz auf 50 Jahre futronic, stolz auf das Kollektiv: futronics Geschäftsführer Michael Preuß (Foto: Lisa Berger/futronic)

Kraftvolles Logo zum Jubiläum: 50 Jahre futronic! (Design: brandgold/futronic)

Automatisierungsspezialist freut sich auf Herausforderungen der Zukunft
 
Es mag Zufall sein, dass futronics 50. Geburtstag ausgerechnet auf das Internationale Jahr des Glases fällt. Aber es passt perfekt. Denn die Geschichte von futronic ist vor allem mit der industriellen Fertigung von Behältergläsern eng verbunden. Im Jubiläumsjahr blickt Geschäftsführer Michael Preuß auf eine bewegte Geschichte, eine herausfordernde Gegenwart und vielversprechende Zukunft.
 
futronic ist 50! Was für ein Pfund! Ein solches Jubiläum sollte man natürlich gebührend feiern. Und es war ja ursprünglich auch geplant, Geschäftspartner und -freunde, Lieferanten und Kunden aus aller Welt, natürlich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Menschen aus der Region einzuladen, um auf den runden Geburtstag anzustoßen. Doch auch wenn die aktuelle Situation so ein Fest wieder erlaubte, so ist es derzeit einfach nicht angesagt. Und jetzt, mit dem schlimmen Krieg in der Ukraine, erst recht nicht. Bleibt, den großen Geburtstag eher still zu feiern. "Aber irgendwann holen wir das nach", verspricht Michael Preuß, bereits seit 2004 Geschäftsführer des Unternehmens. Einstweilen blickt er auf eine bewegte, aber auch große Geschichte. Auf die Herausforderungen der Gegenwart. Und in eine vielversprechende Zukunft.
 
Bahnbrechende Entwicklung
futronic wurde 1972 von Geschäftsführer Gerhard Funk, der dem Unternehmen auch seinen Namen gab, und Betriebsleiter Günther Scharpf in Tettnang gegründet. Dazu kam Horst Dieter Reinsch, verantwortlich für die Technik. Mit der Glasproduktion hatte futronic ursprünglich nichts zu tun. Vielmehr kamen die ersten Aufträge aus der Lebensmittelbranche, bald holte das Gründungstrio auch Projekte für Unternehmen aus anderen Branchen ins Haus, etwa aus dem Maschinen- und Anlagenbau, aus der Medizin- und Labortechnik oder aus der Verfahrenstechnik.
 
1978 erhielt futronic den ersten Auftrag zur Entwicklung einer Glasmaschinensteuerung von Oberland Glas in Bad Wurzach, heute Verallia. Mit der MP-ST genannten Steuerung hielt die Computertechnik Einzug in die Glasherstellung und löste die in die Jahre gekommene Transistorlogik und Relaistechnik ab. Die Entwicklung war bahnbrechend. Damit war futronic dem Wettbewerb einen Riesenschritt voraus. Mit der MP-ST legte futronic den Grundstein für seine Erfolgsstory als Top-Anbieter von Automatisierungslösungen für die Hohlglasindustrie.
 
Umzug 2008 – Meilenstein in der Firmengeschichte
futronic ist in den Folgejahren kräftig gewachsen und 1982 aus der Tettnanger Innenstadt in ein neues Gebäude im Gewerbegebiet Schäferhof gezogen. Aus der Garagenfirma war ein richtiges Unternehmen mit fast 80 Mitarbeitern geworden. 1986 wurde futronic von der Oberland Glas AG in Bad Wurzach gekauft, die Gründer gingen von Bord. Seit 2006 ist der Steuerungsspezialist ein Tochterunternehmen der Jetter AG in Ludwigsburg. futronic blieb auf Erfolgskurs, kam gut durch die Wirtschaftskrise und zog 2008 erneut um – in einen Gebäudekomplex im Gewerbegebiet Bürgermoos, dem heutigen Standort. "Ein wichtiger Schritt", erinnert sich Michael Preuß, "wichtig vor allem, um uns weiterentwickeln, entfalten, weiter wachsen zu können."
 
Schon bald brauchte das Unternehmen wieder mehr Platz; für einen Erweiterungsbau investierte das Unternehmen 2013 knapp eine Million Euro. Nur fünf Jahre später hat futronic einen Flachbau auf einem Nachbargrundstück mit weiteren Produktionsflächen übernommen und hier Kabelkonfektionierung, Kleingerätebau sowie Teile der Entwicklung untergebracht.
 
Unternehmenserfolg Verdienst jedes einzelnen Mitarbeiters, des Kollektivs
Heute zählt die futronic GmbH zu einem der weltweit führenden Anbieter im Bereich komplexer Automatisierungslösungen für Maschinen und Anlagen. Der Schwerpunkt liegt vor allem auf den Branchen Behälterglas, Wirtschaftsglas, Schüttgut, Handling & Montage. Immer im Blick: dem stetig wachsenden Anspruch an Wirtschaftlichkeit und Produktqualität, an Produktivität und Energieeffizienz gerecht zu werden.
 
"In all den Jahren haben wir viele spannende, auch ungewöhnliche Projekte umgesetzt, das ist ja unser Kernbusiness, da will ich gar nichts herausgreifen", konstatiert futronic-Chef Preuß. "Wirklich großartig aber finde ich, dass wir in diesem Jahr unser 50-jähriges Jubiläum feiern können!" Ein Unternehmen in einem dynamischen Umfeld durch alle Krisen der letzten fünf Jahrzehnte zu steuern, ergänzt er, durch alle Höhen und Tiefen, die es ja auch gegeben habe. Es weiterzuentwickeln, auf Wachstumskurs zu halten, auf neue Entwicklungen zu reagieren und das Unternehmen immer wieder neu auszurichten, das sei wohl die größte Leistung. "Und zwar nicht eines Einzelnen, wir sind ja kein Familienunternehmen, waren das auch nie", sagt Preuß. "Dieses Verdienst gebührt uns allen hier im Haus, jedem einzelnen Mitarbeiter, der seinen Teil zu unserem Erfolg beigetragen hat, dem Kollektiv. Darauf können wir zurecht stolz sein."
 
futronic freut sich auf die kommenden zehn Jahre
Bei einem Blick nach vorn ist Preuß sehr zuversichtlich, "dass wir unseren Wachstumskurs auch unter den derzeit schwierigen Bedingungen fortsetzen werden." Und natürlich wolle sich das Unternehmen auch technologisch, strategisch und strukturell weiterentwickeln. Stillstand bedeute ja bekanntlich Rückschritt. Also einerseits seine Position als einer der weltweit führenden Anbieter komplexer Automatisierungslösungen für Maschinen und Anlagen in der Behälterglasbranche ausbauen und festigen. Und andererseits "unser Know-how und unsere Erfahrung in der Industrieautomatisierung verstärkt auch in anderen Branchen einbringen. Da haben wir uns einiges vorgenommen und freuen uns auf die kommenden zehn Jahre."

Ansprechpartner Presse

René Kius
Unternehmenskommunikation
+49 171 1915263
pr@futronic.de

Pressemitteilung

Text und Fotos stehen Ihnen selbstverständlich kostenfrei zur redaktionellen Berichterstattung über futronic zur Verfügung. Eine werbliche Nutzung der Inhalte ist nicht gestattet. Bei einer Bildveröffentlichung bitte immer den Urheber namentlich nennen.